Advanced Composites im Gebäudedesign: Leichter bauen, weiter denken

Ausgewähltes Thema: Advanced Composites im Gebäudedesign. Entdecken Sie, wie faserverstärkte Verbundwerkstoffe Architektur effizienter, langlebiger und freier in der Form machen. Diskutieren Sie mit, teilen Sie Erfahrungen und abonnieren Sie unsere Updates.

Materialkunde: Faser, Matrix und Architektur im Einklang

Kohlenstofffasern liefern höchste Steifigkeit bei minimalem Gewicht, Glasfasern punkten mit Kosten und Robustheit, Basalt bietet temperaturbeständige Allround-Qualitäten. Die Wahl entscheidet über Form, Tragverhalten und Lebenszyklus.

Entwurf, Statik und Form: Leichtbau planbar machen

Leichtbauprinzipien für Architekt:innen

Sandwichaufbauten mit steifen Decklagen und leichtem Kern ermöglichen große Spannweiten. Rippen, Schalen und gekrümmte Geometrien leiten Kräfte effizient, reduzieren Verformungen und sparen Material ohne gestalterische Kompromisse.

Anschlüsse und Hybridkonstruktionen

Geklebte und mechanisch unterstützte Verbindungen kombinieren Sicherheit und Montagefreundlichkeit. Hybride mit Stahl, Holz oder Beton nutzen Materialstärken, vermeiden Schwächen und verbessern Dauerhaftigkeit durch getrennte Lastpfade sowie Entkopplung.

Digitale Tools: Parametrik und Simulation

Parametrische Modelle, Laminat-Design-Tools und FEM-Simulationen beschleunigen Iterationen. Kopplungen zu Fertigungsdaten reduzieren Fehler. Teilen Sie Ihre Lieblings-Plugins und Workflows, damit andere schneller zu belastbaren Lösungen gelangen.

Nachhaltigkeit, Wartung und Lebenszyklus

EPDs und LCAs berücksichtigen Herstellung, Transport, Nutzung, Instandhaltung und End-of-Life. Geringere Massen reduzieren Fundamente und Montageaufwand. Teilen Sie Kennwerte Ihrer Projekte und helfen Sie, belastbare Benchmarks aufzubauen.

Brandschutz, Normen und Genehmigungen

Euroklassen nach EN 13501-1, Rauchentwicklung und brennendes Abtropfen sind entscheidend. SBI-Prüfungen, Großbrandtests und Kantenabschlüsse beeinflussen Ergebnisse. Planen Sie Materialien und Details so, dass Ziele realistisch erreichbar bleiben.

Brandschutz, Normen und Genehmigungen

Kapselungen, Brandsperren, fixierte Verbindungen und raucharme Ausführungen erhöhen Sicherheit. Fluchtwege, Befestigungen und Abschottungen brauchen konsistente Nachweise. Teilen Sie Fragen – wir greifen typische Detailkonflikte in kommenden Beiträgen auf.

Fertigung, Qualität und Montage

Infusion, RTM und Pultrusion ermöglichen reproduzierbare Qualität und kurze Takte. Frühe Toleranzabstimmung mit Tragwerk, Fassade und Haustechnik verhindert Kollisionen. Abonnieren Sie unsere Praxisreihen zu Planung, Taktung und Logistik.

Fertigung, Qualität und Montage

Zerstörungsfreie Prüfungen wie Ultraschall, Thermografie und Schallemissionsanalyse entdecken Fehler früh. Rückverfolgbarkeit, Probekörper und Prüfpläne schaffen Vertrauen. Welche Verfahren setzen Sie ein und welche Grenzwerte haben sich bewährt?

Fallstudien und Geschichten aus der Praxis

Eine Parkhausdecke erhielt CFK-Lamellen statt dicker Aufbetonschichten. Die Sperrzeit schrumpfte, die Nutzlast stieg, und der Betrieb lief weiter. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Schreiben Sie uns Ihre Erkenntnisse.

Fallstudien und Geschichten aus der Praxis

Eine Schulfassade aus GFK-Sandwich reduzierte Traglasten und Montagezeit erheblich. Innen blieb es angenehm ruhig, außen überzeugte die Form. Welche Detailpunkte waren kritisch? Diskutieren Sie in den Kommentaren mit uns.
Huskratseating
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.